Zwischen Unverfügbarkeit und Resonanz: Wie Bildsprache und Design verbinden können
Hartmut Rosa beschreibt in seinem Werk „Unverfügbarkeit“, dass die moderne Welt oft von einem Drang nach Kontrolle und Verfügbarkeit geprägt ist. Wir wollen alles planen, alles messbar und beherrschbar machen – und verlieren dabei die Fähigkeit, uns wirklich berühren zu lassen. Seine „Resonanz-Theorie“ hält dem ein faszinierendes Konzept entgegen: Es geht darum, Beziehungen aufzubauen, Verbindungen zu spüren, statt Dinge zu besitzen. Doch was hat das mit Bildsprache, Fotografie, Video und Design zu tun?
Die Verfügbarkeit der Bilderflut
In einer Zeit, in der Bilder im Überfluss entstehen und konsumiert werden, droht visuelle Kommunikation oft beliebig zu werden. Millionen von Fotografien, Videos und Designs buhlen um Aufmerksamkeit – ihre Verfügbarkeit ist nahezu unbegrenzt. Aber mit dieser Menge schwindet häufig ihre Wirkung. Bilder werden oberflächlich wahrgenommen, kurz angeschaut und wieder vergessen. Der Wunsch nach Resonanz, nach Bildern, die uns bewegen und bleiben, wächst gerade inmitten dieser Flut.
Unverfügbarkeit als Qualität von Bildern und Design
Unverfügbarkeit, nach Rosa, entsteht nicht aus einer Abwesenheit, sondern aus Tiefe und Authentizität. Eine Bildsprache, die nicht sofort alles preisgibt, sondern Geschichten erzählt, Gefühle weckt und interpretierbar bleibt, kann die Sehnsucht nach etwas Echtem bedienen.
Beispiele:
Eine gut komponierte Fotografie bleibt bei uns, weil sie etwas Unsichtbares transportiert – die Atmosphäre, das Leben hinter der Linse.
Ein Video, das nicht nur Produkte zeigt, sondern Werte und Menschen in den Fokus rückt, kann uns emotional erreichen.
Ein Design, das Einfachheit mit Bedeutung verbindet, lädt zur Reflexion ein, anstatt sofort konsumiert zu werden.
Resonanz durch visuelle Kommunikation schaffen
Nach Hartmut Rosa bedeutet Resonanz eine Wechselbeziehung. Sie entsteht, wenn wir offen auf etwas zugehen und es uns im Gegenzug zurückwirkt. In Fotografie, Video und Design kann Resonanz durch eine bewusste Gestaltung erzeugt werden:
Haltung und Storytelling: Bildsprache, die von klaren Überzeugungen und authentischen Geschichten geprägt ist, lädt Betrachter:innen ein, in Dialog zu treten. Sie spiegelt etwas, das sie bewegt.
Emotion vor Perfektion: Resonanz entsteht nicht durch die makellose Inszenierung, sondern durch die authentische, ungeschönte Nähe zum Gezeigten.
Ein Moment des Innehaltens: Gut gestaltete Inhalte geben uns Raum – sie zwingen nicht zur sofortigen Reaktion, sondern eröffnen ein Nachdenken, ein Mitfühlen.
Die Rolle des Mediums
Fotografie friert einen Moment der Unverfügbarkeit ein, macht ihn jedoch erlebbar. Video dagegen bringt Zeit ins Spiel, zeigt Veränderung und Beziehung. Design kann die Brücke sein, das diese Medien verbindet – es schafft den Kontext, in dem Fotografie und Video ihre Resonanz voll entfalten können.
Warum dies gerade jetzt relevant ist
Die digitale Welt verlangt immer mehr Effizienz und Quantität – und gerade deshalb sehnt sich der Mensch nach Qualität und Bedeutung. Visuelle Kommunikation hat die Chance, Resonanzräume zu schaffen, die ein Publikum wirklich erreichen. Indem sie sich vom schnellen Konsum trennt, unverfügbar bleibt und Begegnungen anbietet, wird Bildsprache zur Einladung: zum Fühlen, zum Denken, zum Verweilen.
Buchtipp:
„Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“ (das ich selbst noch nicht im Detail gelesen hab, bei mehr als 800 Seiten muss ich mir mal extra Zeit nehmen) & “Unverfügbarkeit von Hartmut Rosa – eine inspirierende Reise in die Tiefen dessen, was uns berührt und verbindet. Ein Werk, das Designer:innen, Fotograf:innen und Kreative dazu motivieren kann, über ihre eigene Arbeit nachzudenken und neue Resonanzräume zu schaffen.
Fazit
Unverfügbarkeit und Resonanz sind nicht nur philosophische Konzepte, sondern Schlüssel zu wirkungsvoller visueller Kommunikation. Bilder, Videos und Designs, die weniger auf Kontrolle und mehr auf Begegnung setzen, können langfristig wirken – sie können bewegen, bleiben und verbinden. Gerade in unserer schnelllebigen Welt bleibt diese Tiefe eine seltene und kraftvolle Qualität.