MAGAZIN.
//
MAGAZIN. //
Hier teile ich spannende Einblicke in meine Arbeiten, Gedanken und Überlegungen, sowie Tipps aus der Welt der Fotografie und Kreativität.
Zwischen Geduld und Geschwindigkeit – Warum das Leben ein Marathon ist
Erfolg passiert selten über Nacht. Klar, es gibt diese Geschichten von plötzlichen Durchbrüchen, von Menschen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und sofort alles verändern. Doch in Wahrheit steckt dahinter fast immer ein langer Prozess – Jahre des Ausprobierens, des Scheiterns, des Lernens.

Unternehmensreportage bei Einböck Maschinenbau
Entdecke, wie authentische Bilder die Geschichten hinter den Maschinen erzählen und die Werte von Einböck in ihrer vollen Wirkung präsentieren.

Ein Tag mit Friedrich Eidenberger: Zwischen Inszenierung und Authentizität
Ein Tag mit Schauspieler Friedrich Eidenberger – von spontanen Momenten bis zur inszenierten Authentizität. Zwischen Focaccia-Teig, Theaterkulisse und der Kunst, im „So-tun-als-ob“ das Echte zu finden, entstand eine Serie, die Persönlichkeit und Ausdruckskraft einfängt. Fotografie, die Geschichten erzählt.

Die Kunst des Sehens ist wichtiger als die Technik
Die wahre Kunst des Sehens liegt im Blick für das, was oft verborgen bleibt. Wie wir durch Fotografie die tieferen Geschichten und Emotionen einfangen können, die wirklich berühren. Ein Beitrag für alle, die mehr sehen wollen.

Slow Foto – Warum ein gut durchdachtes Bild nachhaltiger ist als schnell produzierter Content
In einer Welt, die von schnellem Content geprägt ist, setzt Slow Foto auf Besonnenheit und Tiefe. Warum wir uns für gut durchdachte, nachhaltige Bilder entscheiden sollten? Langsame, sorgfältig gestaltete Fotografie erzählt nicht nur eine Geschichte, sondern bleibt auch länger im Gedächtnis.

Die Relevanz von Sichtbarkeit im Zeitalter der Singularitäten
In einer Welt der Singularitäten ist es entscheidend, authentisch zu wirken und gezielt die richtige Resonanz zu erzeugen. Fotografien und Videos haben das Potenzial, eine starke, nachhaltige Wirkung zu entfalten und echte Verbindungen zu schaffen.

Warum Bilder nicht DIE Wirklichkeit zeigen
In einer Welt, in der Bilder uns die Realität präsentieren sollen, stellt sich die Frage, ob sie wirklich die ganze Wahrheit abbilden können. Nach der Philosophie von Markus Gabriel sind Bilder immer nur Fragmente und interpretative Darstellungen unserer Wahrnehmung – niemals die komplette Wahrheit.

Zwischen Unverfügbarkeit und Resonanz: Wie Bildsprache und Design verbinden können
Wie Bildsprache und Design in ihrer kraftvollen Verbindung eine tiefere Wirkung entfalten. Entdecken, wie visuelle Inhalte mehr sind als nur Augenblicke – sie hinterlassen Spuren und schaffen bleibende Eindrücke.